Über mich als Person
Auch als Person mag ich keinen Bullshit. Sich echt zu präsentieren, ohne aufgesetzt zu klingen, ist daher gar nicht so leicht. Ich versuch's trotzdem:

Vielleicht machen ein paar Fakten einen guten Anfang, wenn's um Persönliches geht:
Geboren 1990 in St.Veit/Glan, Webdesigner & -Developer seit 2010, in Wien seit 2011, Läufer & Wanderer, Sänger & Songwriter.
Ok, nur einfach Infos auflisten is auch nicht so das Wahre. Na gut, dann wird's eben ein bisschen ausführlicher:
Ich bin in Kärnten aufgewachsen, wo ich früh Interesse für allerhand Kreatives, vor allem aber das Zeichnen und Singen gezeigt hab. Die Schulzeit war für mich nicht leicht und ich blicke mit wenig Nostalgie in diese Zeit zurück.

Ich wurde früh zum Außenseiter erkoren, schwer gemobbt und es hat nicht geholfen, dass ich mit 15 dann mein Coming Out als schwul hatte. Freunde hatte ich als junger Mensch wenige. Die wenigen die ich jedoch hatte, waren und sind auch heute noch besondere Menschen, die ebenso besondere und bemerkenswerte Lebensgeschichten schreiben.
Als Jugendlicher hat mich meine erste unerwiderte Liebe in Depression befördert und letztendlich auch zur Online-Spiele-Sucht und zur Essstörung gebracht. So trübe diese Zeit auch war, so brachte ich mir währenddessen selbst Webdesign & -Development bei.

Nach zwei angefangenen und abgebrochenen höheren Schulen kratzte ich im wahrsten Sinne in letzter Minute die Kurve, und richtete meinen Lebensweg neu aus. Ich zog in einer Ruck-Zuck-Aktion nach Wien, um dort Arbeit als Webdesigner- & Developer zu finden, und das gelang mir auch.
In Wien konnte ich aufblühen, mich neu entdecken und meine Geschichte ganz selbst schreiben. Bald hatte ich das Bedürfnis, anderen Personen mit ähnlichen Herausforderungen unter die Arme greifen zu wollen. Und so führte mich mein Weg zum Universitätslehrgang Lebens- & Sozialberatung.
Heute balanciere ich viele Aspekte meines Lebens: Freundschaft, Liebe, Selbstfürsorge, Laufen, Wandern, Singen, Musizieren... Und eben auch die psychosoziale Beratung meiner Klient:innen.
Kontakt
Kontaktiere mich telefonisch unter +436605591373, um einen passenden Termin zu vereinbaren, oder schreib’ mir per E-Mail via contact@thomassemmler.com.
FAQ
-
Bietest du auch Coaching an?
Ja und Nein. Denn mein Angebot kann man unter gewissen Umständen sicherlich als "Coaching" bezeichnen. Allerdings verwende ich diesen Begriff nicht gerne, denn in letzter Zeit findet man recht viele Leute, die sich als Coaches bezeichnen und ein gar nicht unähnliches Angebot an die Öffentlich tragen, ohne allerdings professionell ausgebildet zu sein.
"Coaching" als Begriff lässt sich schwer bis gar nicht von psychosozialer Beratung abgrenzen. Da gibt's das Argument, dass es sich dabei um psychosozialer Beratung im beruflichen Kontext handelt. Schaut man sich aber auf LinkedIn um, dann sieht man, dass sich der Inhalt dieser "Coachings" selten auf etwas Berufliches eingrenzen lässt.
Daher ist die Antwort schwierig. Ja, das Angebot kann als Coaching bezeichnet werden. Aber auch: Nein, denn was als Coaching allgemein bezeichnet wird, lässt sich nicht mit den Qualitätsstandards von ausgebildeten psychosozialen Beratern wie mir vergleichen.
-
Ich kann mir Beratung nicht leisten, kannst du mir trotzdem helfen?
Die Standesregeln verlangen von uns Lebens- & Sozialberaterinnen, dass wir einen branchenüblichen Preis anbieten, um Lohndumping zu verhindern. Es gibt hier jedoch Raum für Sozialtarife.
Zögere nicht, dich einfach mit mir in Verbindung zu setzen, und wir finden einen Weg, wie du zu der Hilfe kommst, die du brauchst.
-
Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Psychotherapie?
Psychotherapeutinnen und Beraterinnen teilen sich ein paar Arbeitsgebiete, allerdings bleiben den Psychotherapeutinnen jene Anliegen vorbehalten, die sich mit psychischer Erkrankung erklären lassen. Pschotherapie versteht sich in Österreich als ein Heilberuf, dem ein als solches verstandenes Krankheitsbild vorausgeht.
Das soll jedoch die Psychotherapie nicht schlecht reden. Unterscheidet sich das Verständnis der eigenen Disziplin zwar ein wenig von der jeweiligen Methode/Schule, so ist es auch die Intention der Psychotherapie, genau wie auch Beratung, Personen bei ihrer Entfaltung zu helfen. Und manchmal hindern eben besonders schwierige Themen diesen Prozess - und diese Themen gehören ausschließlich in die Psychotherapie.
TLDR
Das mag vielleicht etwas kompliziert klingen, daher: Für dich konkret heißt das, dass folgende Themen zwar sekundäre Inhalte von Beratungsgesprächen sein können, aber dass wir keinerlei Behandlung für diese anbieten können:
- Persönlichkeitsstörungen (Borderline, Bipolar, Histrionisch, Narzissitsche, etc.)
- Depressionen
- Essstörungen
- Zwangsstörungen
- Sucht
- Trauma & Post-Traumatische Belastungsstörungen
Beratung kann auch bei diesen Themen unterstützen, allerdings dürfen wir diese nicht behandeln.